Musik

Mirabilis Deus in Sanctis suis
Titel:
Mirabilis Deus in Sanctis suis
Untertitel:
Heiligenfeste I im Gregorianischen Choral
Interpret:
Johannes B. Göschl Schola Gregoriana Monacensis
Gesamtspieldauer:
74:55 min.
Erscheinungsjahr:
2023
Bestellnummer:
978-3-8306-8169-4
Preis:
19,95 EUR
Hörprobe:

Die CD enthält die gregorianischen Messgesänge von fünf Heiligenfesten: des Gedenktages der hl. Lucia (13. Dezember), des Festes des Erzmartyrers Stephanus (26. Dezember), der Hochfeste des hl. Johannes des Täufers (24. Juni) und der Apostelfürsten Petrus und Paulus (29. Juni) und schließlich des Gedenktages der hl. Cäcilia (22. November). Alle diese Heiligen haben gemeinsam, dass sie den Märtyrertod erlitten und ihre kultische Verehrung bis in frühchristliche Zeit zurückgeht. So kann es auch nicht verwundern, dass ihre Feste bereits in den ältesten Handschriften des Gregorianischen Chorals mit eigenen Gesängen bezeugt sind.

zum Warenkorb detail
Kyriale III
Titel:
Kyriale III
Untertitel:
Ordinarium Missae XIV-XVIII und Cantus ad libitum im Gregorianischen Choral
Interpret:
Johannes B. Göschl Schola Gregoriana Monacensis
Gesamtspieldauer:
79:09 min.
Erscheinungsjahr:
2021
Bestellnummer:
978-3-8306-8110-6
Preis:
19,95 EUR
Hörprobe:

Das gregorianische Ordinarium Missae umfasst die Gesänge „Kyrie“, „Gloria“, „Credo“, „Sanctus“, „Agnus Dei“ und den Entlassruf „Ite missa est“. Während das Proprium, also die wechselnden Gesänge des Gregorianischen Chorals, bereits im 9. Jahrhundert im Wesentlichen abgeschlossen waren, umfasst die Entstehung der Ordinariumsgesänge einen Zeitraum von etwa 1000 Jahren. Daraus erklärt sich die beachtliche stilistische Vielfalt der 18 Choralmessen mit ganz unterschiedlicher melodischer Ausstattung. In diesem zweiten Teil der Gesamteinspielung des Ordinariums werden die Messen XIV-XVIII sowie die Gesänge ad libitum präsentiert.

zum Warenkorb detail
Kyriale II
Titel:
Kyriale II
Untertitel:
Ordinarium Missae VII-XIII im Gregorianischen Choral
Interpret:
Johannes B. Göschl Schola Gregoriana Monacensis
Gesamtspieldauer:
73:51 min.
Erscheinungsjahr:
2021
Bestellnummer:
978-3-8306-8109-0
Preis:
19,95 EUR
Hörprobe:

Das gregorianische Ordinarium Missae umfasst die Gesänge „Kyrie“, „Gloria“, „Credo“, „Sanctus“, „Agnus Dei“ und den Entlassruf „Ite missa est“. Während das Proprium, also die wechselnden Gesänge des Gregorianischen Chorals, bereits im 9. Jahrhundert im Wesentlichen abgeschlossen waren, umfasst die Entstehung der Ordinariumsgesänge einen Zeitraum von etwa 1000 Jahren. Daraus erklärt sich die beachtliche stilistische Vielfalt der 18 Choralmessen mit ganz unterschiedlicher melodischer Ausstattung. In diesem zweiten Teil der Gesamteinspielung des Ordinariums werden die Messen VII-XIII präsentiert.

zum Warenkorb detail
Anima
Titel:
Anima
Untertitel:
Sakrale Musik aus der Fülle der Zeiten
Komponist:
Hildegard von Bingen Mekhitar Ayrivanetsi Christoph Haas Nerses Shnorhali
Interpret:
Ensemble Cosmedin
Gesamtspieldauer:
38:51 min.
Erscheinungsjahr:
2020
Bestellnummer:
978-3-8306-8044-4
Preis:
19,95 EUR
Hörprobe:

Expressive Psalmvertonungen aus dem spätantiken Mailand, melancholische Sakralmusik aus Armenien (um 400), kühne Gesänge der Hildegard von Bingen (um 1150) und damit korrespondierende Instrumentalkompositionen von Christoph Haas interpretiert das Ensemble Cosmedin mit faszinierender Lebendigkeit, musikalischer Phantasie und Sinnlichkeit. Aus der Fülle der Zeiten öffnen sich weite Horizonte, atmende Klanglandschaften voll leuchtender Schönheit, atmosphärisch dicht und von spiritueller Tiefe. Sie entfalten sich zu einer Musik der Seele, die zur Ruhe kommen lässt und ermutigt.

Konzertmitschnitt „Anima“.

zum Warenkorb detail
Kyriale Romanum I
Titel:
Kyriale Romanum I
Untertitel:
Ordinarium Missae I-VI im Gregorianischen Choral
Komponist:
Anonym
Interpret:
Schola Gregoriana Monacensis Johannes B. Göschl
Gesamtspieldauer:
72:01 min.
Erscheinungsjahr:
2020
Bestellnummer:
978-3-8306-8030-7
Preis:
19,95 EUR
Hörprobe:

Während die Propriumsgesänge des Gregorianischen Chorals im 9. Jahrhundert im Wesentlichen abgeschlossen waren, umfasst die Entstehung der Ordinariumsgesänge einen Zeitraum von etwa 1000 Jahren. Daraus erklärt sich die beachtliche stilistische Vielfalt der 18 Choralmessen mit jeweils ganz unterschiedlicher melodischer und melismatischer Ausstattung. Die vorliegende Einspielung umfasst die ersten sechs Choralmessen I-VI.

zum Warenkorb detail
Himmelswege
Titel:
Himmelswege
Untertitel:
Lieder vom Leben und von der Liebe
Komponist:
Anton Bruckner Kathi Stimmer-Salzeder Werner Hörmann Wolfgang Amadeus Mozart Klaus Heizmann Markus Pytlik Wolfram Menschik Peter Strauch
Interpret:
Ottilia Cappella Barbara Kling
Gesamtspieldauer:
61'42 min.
Erscheinungsjahr:
2019
Bestellnummer:
978-3-8306-7977-6
Preis:
14,95 EUR
Hörprobe:

Im Jahr 2008 wurde der Chor der Erzabtei St. Ottilien „Ottilia Cappella“ gegründet. Zum Einsatz kommt der klangstarke Chor vor allem bei Hochfesten, klösterlichen Feiern und inzwischen auch auf Konzertreisen im In- und Ausland. Das Repertorium des Chors umfasst dabei eine weite Bandbreite von der klassischen Kirchenmusik bis hin zum neuen geistlichen Lied. In dieser neuen CD-Einspielung von „Ottilia Cappella“ sollen Freude an Gemeinschaft und das Glück des gemeinsamen Singens vermittelt werden.

zum Warenkorb detail
Meister Eckhart: Liebe kennt kein Warum
Titel:
Meister Eckhart: Liebe kennt kein Warum
Untertitel:
Musik und Texte der Mystik
Komponist:
Anonym Hildegard von Bingen Erfurter Rituale
Interpret:
Ensemble Cosmedin
Gesamtspieldauer:
53:00 min.
Erscheinungsjahr:
2018
Bestellnummer:
978-3-8306-7904-2
Preis:
19.95 EUR
Hörprobe:

Öffnend, herausfordernd und berührend sind zentrale Aussagen von Meister Eckhart: „Liebe kennt kein Warum.“ „Mit Gott kann man nichts versäumen.“ „Gott liebt alle Kreaturen gleich.“ „Barmherzigkeit bekleidet die Seele mit dem Kleid Gottes“. Stephanie und Christoph Haas lesen Texte des großen Mystikers und gestalten  Musik, die einen Raum klingender Stille öffnet, insbesondere aus dem unlängst wieder entdeckten Erfurter Rituale von 1301. „Näher kann man Meister Eckhart musikalisch  nicht kommen“ (SWR 2). Über die Jahre entwickelten die Sängerin und der Musiker  eine einzigartige Intensität des musikalischen Ausdrucks. Ihre Konzerte in den Domen  zu Speyer, Mainz, Köln, Trier und Aachen, in den Kathedralen von Chartres und Vézelay  sowie auf zahlreichen Festivals finden ein begeistertes Publikum. Mit deutsch-englischem Booklet und Übersetzungen der lateinischen Texte.

zum Warenkorb detail
Johann Sebastian Bach: Clavier-Übung 1. Teil
Titel:
Johann Sebastian Bach: Clavier-Übung 1. Teil
Untertitel:
Sechs Partiten, Opus 1
Komponist:
Johann Sebastian Bach
Interpret:
Barbara Klinkhammer
Gesamtspieldauer:
140 min.
Erscheinungsjahr:
2018
Bestellnummer:
978-3-8306-7910-3
Preis:
19.95 EUR
Hörprobe:

Eine Zeitreise in das Leipzig des frühen 18. Jahrhunderts macht den Leser mit den Lebensumständen der Familie Bach bekannt. Johann Sebastian Bach begann hier 1723 seine Tätigkeit als Kantor der Thomasschule, wofür er seine Stellung als Hofkapellmeister in der kleinen Residenzstadt Köthen aufgab. Damit vollzog sich auch für ihn der Wechsel von der weltlichen zur geistlichen Musik. Daneben konnte er noch mit dem „Collegium Musicum“ ein weltliches Orchester leiten, das vor allem im Kaffeehaus Leipzig auftrat. In diesem Umkreis entstanden seine „Clavier-Übungen“, in denen Bach traditionelle Tanzsätze in kunstvoller Weise variiert. Die kulturhistorische und musikwissenschaftliche Hinführung wird durch zwei Audio-CDs ergänzt, in denen Barbara Klinkhammer die Partiten auf dem Cembalo vorträgt.

zum Warenkorb detail
Narrabo omnia mirabilia tua
Titel:
Narrabo omnia mirabilia tua
Untertitel:
Cantus gregoriani per totum annum – Gregorianischer Choral im Kirchenjahr – Gregorian Chant through the Church Year
Interpret:
Consortium Vocale Oslo Schola Gregoriana Monacensis Ensemble Graces & Voices
Gesamtspieldauer:
1080 min.
Erscheinungsjahr:
2017
Bestellnummer:
EOS 6690
Preis:
149.95 EUR
Hörprobe:

In 15 CDs wird das gesamte Kirchenjahr im gregorianischen Choral in klangschönen Aufnahmen von führenden Ensembles dargeboten. Ein Überblick über die große kirchenmusikalische Tradition der Liturgie und die Möglichkeit, die kirchlichen Feste über ihre Gesänge mitzufeiern. Die Kollektion wird erschlossen durch ein ausführliches Booklet mit einem Register aller aufgenommenen Gesänge.

Booklet:
Auf der Grundlage des „Graduale Novum“ wurden sämtliche gregorianischen Messproprien des Kirchenjahres eingesungen und liegen in einer Gesamtausgabe von 15 CDs vor. Das Booklet „Narrabo omnia mirabilia tua“ führt in diese Gesamtedition ein und gibt einen Überblick, auf welchen CDs die einzelnen Gesänge zu finden sind.

zum Warenkorb detail
Sitivit in te anima mea
Titel:
Sitivit in te anima mea
Untertitel:
Aschermittwoch, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und Totenliturgie im Gregorianischen Choral
Interpret:
Johannes B. Göschl Schola Gregoriana Monacensis
Gesamtspieldauer:
80:33 min.
Erscheinungsjahr:
2017
Bestellnummer:
978-3-8306-7847-2
Preis:
19.95 EUR
Hörprobe:

Die Eucharistiefeiern von Aschermittwoch, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und der Totenliturgie lenken den Blick auf das Jenseitige, die Endzeit, die der christliche Glaube erwartet. Die dabei verwendeten Melodien gehören teilweise zum ältesten Bestand des Gregorianischen Chorals.

zum Warenkorb detail