Die CD enthält die gregorianischen Messgesänge von fünf Heiligenfesten: des Gedenktages der hl. Lucia (13. Dezember), des Festes des Erzmartyrers Stephanus (26. Dezember), der Hochfeste des hl. Johannes des Täufers (24. Juni) und der Apostelfürsten Petrus und Paulus (29. Juni) und schließlich des Gedenktages der hl. Cäcilia (22. November). Alle diese Heiligen haben gemeinsam, dass sie den Märtyrertod erlitten und ihre kultische Verehrung bis in frühchristliche Zeit zurückgeht. So kann es auch nicht verwundern, dass ihre Feste bereits in den ältesten Handschriften des Gregorianischen Chorals mit eigenen Gesängen bezeugt sind.
Empfehlung
Das gregorianische Ordinarium Missae umfasst die Gesänge „Kyrie“, „Gloria“, „Credo“, „Sanctus“, „Agnus Dei“ und den Entlassruf „Ite missa est“. Während das Proprium, also die wechselnden Gesänge des Gregorianischen Chorals, bereits im 9. Jahrhundert im Wesentlichen abgeschlossen waren, umfasst die Entstehung der Ordinariumsgesänge einen Zeitraum von etwa 1000 Jahren. Daraus erklärt sich die beachtliche stilistische Vielfalt der 18 Choralmessen mit ganz unterschiedlicher melodischer Ausstattung. In diesem zweiten Teil der Gesamteinspielung des Ordinariums werden die Messen XIV-XVIII sowie die Gesänge ad libitum präsentiert.